Die Wandertermine für 2024 stehen fest.
Bitte notiert sie euch schon mal:
Sonntag, den 20.10.2024 Durch die herbstliche Heide von Niederhaverbeck zum Wilseder Berg
Wie immer ist die Wanderung für alle Interessierten gedacht. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Heute sind wir im Namen des MTV Tostedt mit insgesamt 15 Personen von Undeloh zum Wilseder Berg gewandert. Trotz einiger Absagen von regelmäßigen Mitwanderern wegen anderer Urlaubsaktivitäten waren wir eine stattliche Gruppe.
Während der Hauptsaison waren außer uns noch ungewohnt viele andere Heideblütenfreunde unterwegs, aber insgesamt war es wieder eine kurzweilige, etwas über zehn Kilometer lange Wanderung.
|
|
|
|
|
|
MTV Wanderung durch den " Urwald" an der Seeve zwischen Inzmühlen und Wehlen. | Kurz nach dem Start, Staunen über viele Hühner beim Cassenshof. | Unterwegs einige umgestürzte Bäume. | Bitte " Krumm machen"! | ... und noch mal in die Knie. |
|
Der Otter Berg hat uns heute wohl alle begeistert. So habe ich jedenfalls mehrere spontane Reaktionen aus der Wandergruppe wahrgenommen. Unsere Wanderung mit insgesamt 19 Wanderern/innen begann im Schneetreiben. Schon bald war es trocken und dann wärmte uns die Sonne lange Zeit. Die einsamen Wegen war gut zu begehen und wir haben oft den Blick über die weite Landschaft und auf die blühenden Schlehen direkt am Wegesrand genossen. Es gab wie immer viel zu erzählen und so konnte wir in diesen traurigen Tagen mal auf ganz andere Gedanken kommen. |
|
An der letzten MTV-Wanderung des Jahres haben insgesamt 14 Wanderer/innen teilgenommen. Das Wetter war diesmal wieder ganz ordentlich, so dass wir auf den teils engen Pfaden "untenrum" einigermaßen trocken geblieben sind. Die Wanderung führte uns diesmal leider auch an einem wilden Müllhaufen ca. 20 m abseits der Straße vorbei. Die Betroffenheit war allseits zu spüren. Karin Rogge-Wokittel hat mehrere Fotos gemacht und sich bei der Gemeinde um Entsorgung bemüht. Darüber hinaus war die Stimmung gewohnt gut, auch wenn ich am Ende "ertappt" wurde, weil die Wanderung ein gutes Stück kürzer als die angekündigten 8,5 km war. |
|
Heute haben sich die echten Wanderer gezeigt! Trotz Nieselregen und schlechter Wettervorhersage sind neun weitere Wanderer/innen mit dem festen Willen zum Wandern erschienen! Der Hinweis auf die feuchte Wegbeschaffenheit hat niemanden gebremst. So sind wir frohen Mutes und in heiterer Stimmung rund um die Appelbecker Seen und Teiche gewandert. |
Zusammen mit der Heidenauer Wandergruppe waren wir insgesamt 27 oder 28 Wanderer/innen. Der sonnige Tag war Einigen am Schluß der Wanderung fast schon zu warm. An den Stühbüschen (Bild 1) auf dem Wulfsberg wurde uns ein altes plattdeutsches Lied über die Lüneburger Heide von Heide, Uschi und Erika vorgetragen (Bild 2). Die Heidenauer Wanderwartin Rita Dreyer hat uns unterwegs über Besonderheiten am Weg informiert (Bild 3). Bild 4 zeigt einen Teil der Gruppe auf den stets reizvollen Heidewegen. | |
Diesmal waren 19 Wanderer und Wanderinnen auf der ca. 9 km langen Strecke von Hoinkenbostel zum 108m hohen Flidderberg unterweg. Zu meiner Überraschung kannten selbst erfahrene Wanderer die Strecke rund um den Flidderberg kaum. Mich hat es gefreut, weil der herbstliche Wald in hügeliger Landschaft und auch einige recht markante, fast versteckte Häuser am Wegesrand für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Euer Walter |
Unsere Wanderung am letzten Sonntag, den 19. August, war mal wieder kurzweilig. Wir waren insgesamt 21 Wanderer/innen. Das Wetter war ziemlich gut. Es war trocken, die Sonne kam leider nur kurz durch. Die Heide blühte leider nicht wie von mir angekündigt. Es gab zum Glück keine Vorwürfe;-). Wir hatten trotzdem unseren Spaß. |
|
Das Wetter am "Hurricane-Wochenende" konnte diesmal leider nur durchwachsen sein. Den zeitweisen Nieselregen haben wir geradezu abgeschüttelt! Immerhin waren es mit mir 19 Wanderer/innen, davon einige neue. Dafür fehlten einige "Stammkräfte";-). Insbesondere den Weg durch den üppigen Wald mit Blick auf die Seeve haben wir genossen. Einige hätten noch gern einen Abstecher zur Quelle gemacht, was aber nicht mehrheitsfähig war. |
|
|
|
Das Wetter war bestens und hat wohl auch dazu beigetragen, dass wir mit zwanzig Wanderinnen und Wanderern unterwegs waren. Die Damen waren eindeutig in der Überzahl. Die Gegend war den meisten unbekannt. Um so mehr Freude kam auf, als wir durch die hügelige, ruhige Landschaft gingen. Es war sogar ein neuer Wanderer aus HH Marmstorf dabei. Dummerweise haben wir die Startzeit um 9:30 Uhr nicht abgewartet, auf die er vertraut hat. So kam er "hinterher gehechelt" und war ein unterhaltsamer Weggefährte. |
|
|
|